DRK-Kindergarten „Flohzirkus“
Im Klostergarten3
59329 Wadersloh-Liesborn

Einrichtungsleitung:
Elke Beck

Tel.: 0 25 23/6057
E-Mail senden

Betreuungsangebot

Wir haben Plätze für 100 Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren in 5 Gruppen. Die Buchungszeiten sind 25, 35 und 45 Stunden.

Öffnungszeiten (neu)

  • Mo.: 7.00 – 17.00 Uhr
  • Di.: 7.00 – 17.00 Uhr
  • Mi.: 7.00 – 17.00 Uhr
  • Do.: 7.00 – 17.00 Uhr
  • Fr.: 7.00 – 17.00 Uhr

Schwerpunkte

  • Der Kindergarten vermittelt den Kindern auf spielerische Weise die Grundsätze des DRK.
  • Die Handpuppen Henry und Mischi bringen den Kindern auf liebevolle, kindgerechte Art die Ziele des DRK spielerisch näher.
  • Bewegung ist ein fester Bestandteil unserer Kindergartenarbeit. Der Kindergartenalltag ist mit speziellen Bewegungsaktivitäten durchwoben. Kinder brauchen Bewegung als Motor für ihre Entwicklung.
  • Als „Anerkannter Bewegungskindergarten“ mit dem „Pluspunkt Ernährung“ sind wir ein spielerischer Lernort für gesundes Essen und Trinken.
  • Zertifiziertes Familienzentrum für den Sozialraum Wadersloh, Diestedde und Liesborn

Besondere Merkmale

  • Ein tolles, großes Außenspielgelände mit alten Baumbestand, naturnah gestaltet.
  • Der Kindergarten liegt direkt an der Grundschule und nahe eines großen Waldgebietes.
  • Die Sportstätten liegen ca. fünf Minuten entfernt
  • Eigener Martinsumzug mit Musikkapelle und Pferd
  • Musikschule 1x wöchentlich
  • Gesundes Frühstück 1x wöchentlich
  • Beteiligung und Aufführung beim Kinderweihnachtsmarkt im Museum
  • Selbstbehauptungsprogramm „Bärenstark“ für die Vorschulkinder
  • Waldwoche

Unsere Geschichte

Für uns gilt...

…mit den Kindern die Welt zu entdecken, kleine und große Wunder zu erleben und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigene Interessen zu entwickeln.
die Natur, die Sprache und die Individualität in den Mittelpunkt unserer Arbeit mit den Kindern zu stellen

…mit den Kindern beteiligungsorientiert unseren Alltag zu gestalten und sie dabei im Sinne der Demokratie und Zukunftsfähigkeit mit einzubeziehen

…den Kindern den Raum geben sich frei zu entwickeln und zu eigenständigen Persönlichkeiten heranzuwachsen